Q-geschalteter ND:YAG-Laser – Präzision in der Haut- und Tattoo-Behandlung
Der Q-geschaltete ND:YAG-Laser ist eine bewährte Technologie zur schonenden Behandlung pigmentierter Hautveränderungen und zur effektiven Tattooentfernung. Dabei werden die Pigmente durch extrem kurze und intensive Lichtimpulse gezielt zerkleinert, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Die zersetzten Farbpartikel werden anschließend über das Lymphsystem natürlich abgebaut.
Ergebnis: Unerwünschte Pigmentierungen werden sichtbar aufgehellt oder vollständig entfernt – ganz ohne die gesunde Haut zu beeinträchtigen.
Was ist ein ND:YAG-Laser?
Der ND:YAG-Laser (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser) ist ein Hochleistungslaser mit einer Wellenlänge von 1064 nm im Infrarotbereich. Bei der Q-Switch-Technologie werden extrem kurze, aber hochenergetische Lichtimpulse erzeugt, die gezielt Farbpigmente oder tief liegende Hautstrukturen treffen.
Anwendungsgebiete des ND:YAG-Lasers
1. Tattooentfernung
Zertrümmerung von Tätowierfarben unter der Haut, die dann vom Körper über das Lymphsystem abgebaut werden. Besonders wirksam bei dunklen Farben (Schwarz, Blau).
2. Hautverjüngung & Pigmentbehandlung
Behandlung von Altersflecken, Melasmen, Sonnenflecken oder postinflammatorischer Hyperpigmentierung – für ein gleichmäßigeres Hautbild.
3. Falten- und Narbenbehandlung
Der Laser regt die Kollagenproduktion in tieferen Hautschichten an und kann so feine Linien und Aknenarben verbessern.
4. Augenheilkunde (medizinische Anwendung)
Z. B. bei Glaukom-Behandlungen zur Öffnung des Kammerwinkels (selektive Lasertrabekuloplastik).
5. Zahnmedizin
Wird zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen, zur Desinfektion von Wurzelkanälen oder zur Zahnaufhellung eingesetzt.
Vorteile des Q-geschalteten ND:YAG-Lasers
-
Präzise, selektive Zerstörung von Pigmenten
-
Keine Schädigung des umliegenden Gewebes
-
Schnelle Behandlungszeiten
-
Minimale Ausfallzeiten
-
Vielfältig einsetzbar (ästhetisch & medizinisch)
Wenn

Wie funktioniert der ND:YAG-Laser?
Der ND:YAG-Laser arbeitet mit einer Infrarotwellenlänge von 1064 nm, die besonders tief in die Haut eindringen kann. Dadurch eignet sich der Laser ideal für die Behandlung tiefer Hautschichten, ohne die oberflächliche Hautstruktur zu schädigen.
Der Laserstrahl kann punktgenau fokussiert und auf gezielte Körperregionen ausgerichtet werden. Je nach Anwendung wird der Strahl entweder zur gezielten Erwärmung von Gewebe oder zur direkten Gewebeablation eingesetzt – zum Beispiel zur:
-
Verdampfung von Tätowierfarben
-
Reduktion pigmentierter Hautveränderungen
-
Stimulierung der Kollagen- und Elastinbildung
-
Verbesserung des Hautbildes (Hautverjüngung)
Q-Switched-Technologie – Hochpräzise Energieimpulse
Der gütegeschaltete ND:YAG-Laser (Q-Switched ND:YAG) ist eine spezielle Variante dieses Lasertyps. Die Q-Switch-Technologie ermöglicht es, die im Laserkristall gespeicherte Energie in extrem kurzen, aber sehr intensiven Energiepulsen freizusetzen.
Diese ultrakurzen Pulse (Nanosekundenbereich) haben mehrere Vorteile:
-
Hohe Präzision: Pigmente und Tinte werden gezielt zerstört, ohne umliegendes Gewebe zu beeinträchtigen.
-
Minimalinvasiv: Keine Verletzung der Hautoberfläche notwendig.
-
Maximale Effektivität: Ideal für Tätowierungen, Altersflecken, Melasmen oder Aknenarben.
Anwendungen des gütegeschalteten ND:YAG-Lasers
Der gütegeschaltete ND:YAG-Laser ist eine bewährte, hochpräzise Technologie in der ästhetischen Medizin, Dermatologie und weiteren medizinischen Bereichen. Durch seine gezielte Wirkung auf Pigmente und Gewebestrukturen ermöglicht er vielfältige Behandlungen – schonend, effektiv und ohne Schädigung des umliegenden Gewebes.
1. Tattoo- und Permanent-Make-up-Entfernung
Mit unterschiedlichen Wellenlängen (532 nm und 1064 nm) lassen sich nahezu alle Tintenfarben gezielt und sicher entfernen. Die hohe Lichtintensität zersetzt die Farbpigmente, welche anschließend vom Lymphsystem abtransportiert werden. Die Haut bleibt dabei unversehrt.
2. Couperose (geplatzte Äderchen)
Geplatzte Kapillargefäße, die sich als rote Linien im Gesicht oder Dekolleté zeigen, können dauerhaft entfernt werden. Da diese Gefäße keine funktionelle Aufgabe mehr erfüllen, lassen sie sich sicher und nachhaltig veröden.
3. Pigmentflecken
Altersflecken, Sonnenflecken oder hormonbedingte Pigmentstörungen (z. B. Melasma) sprechen hervorragend auf die Behandlung mit dem ND:YAG-Laser an. Die Pigmente werden zersetzt und die Haut erscheint nach der Behandlung gleichmäßiger und frischer.
4. Hautverjüngung / Carbon-Peeling
Mithilfe einer speziellen Carbonmaske und einer passenden Linse (sog. Carbon-Peeling) dringt die Laserenergie tief in die Haut ein. Dabei wird die Kollagenproduktion stimuliert, die Haut wird gestrafft, Poren verfeinert und der Teint insgesamt verbessert.
5. Aknebehandlung & Narbenreduktion
Die 1064 nm-Wellenlänge dringt in tiefer liegende Hautschichten ein, erwärmt dort selektiv die Talgdrüsen und reduziert deren Aktivität. Das Ergebnis: Weniger Entzündungen, reduzierte Talgproduktion und sichtbar glattere Haut. Auch Aknenarben können deutlich gemildert werden.
6. Behandlung von Nagelpilz
Bei der Lasertherapie gegen Onychomykose (Nagelpilz) dringt die Energie des Lasers tief in die Nagelplatte ein. Der Pilz wird thermisch zerstört – ohne chemische Wirkstoffe, schmerzfrei und mit hoher Wirksamkeit.